Moove | "Finger weg vom Wasserstoff fürs Auto"

Podcast
Erscheinungsdatum
Länge
01:29:09
Moove | "Finger weg vom Wasserstoff fürs Auto"

Beschreibung der Folge

Prof. Richard Hanke-Rauschenbach im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Die Gesetze der Physik lassen sich nicht austricksen - und die der Ökonomie auch nicht, möchte man anfügen. Allein deshalb ist Professor für elektrische Energiespeichersysteme Richard Hanke-Rauschenberg, Professor für elektrische Energiespeichersysteme an der Leibniz Universität in Hannover, überzeugt davon, dass wir für die deutsche Wirtschaft am Wasserstoff nicht vorbeikommen. Allerdings hält er den Versuch vieler Politiker, H2 auch als Energieträger fürs Auto einzusetzen, für einen Irrweg. Im Podcast sprechen wir darüber, warum das Auto künftig trotzdem nicht ohne Wasserstoff auskommen wird. Es geht darum, wie die H2-Infrastruktur aussehen soll und woher der Wasserstoff überhaupt kommen könnte - und vielleicht die wichtigsten Fragen, wie er gespeichert wird und wo er zum Einsatz kommen sollte.

Seine professionelle Einschätzung dazu und die Antwort auf die Frage, was das E-Autos mit einer Wärmepumpe gemein hat, könnt ihr in dieser Folge nachhören.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts(Link ist extern)

Der Moove-Podcast auf Youtube(Link ist extern)

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts(Link ist extern)

Der Moove-Podcast bei Spotify(Link ist extern)

Alle Episoden von Formel Schmidt(Link ist extern)

Formel Schmidt bei Youtube(Link ist extern)

Formel Schmidt bei Apple Podcast(Link ist extern)

Formel Schmidt bei Spotify(Link ist extern)

Alle Episoden von Kiesplatzkönige(Link ist extern)

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast(Link ist extern)

Kiesplatzkönige bei Spotify(Link ist extern)

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt(Link ist extern)

Ams erklärt bei Apple Podcast(Link ist extern)

Ams erklärt bei Spotify(Link ist extern)

Alle Episoden von Motor Klassik trifft(Link ist extern)

Alle Episoden von Echte Autoliebe(Link ist extern)

Der Inhalt dieser Podcast-Folge wurde automatisch aus dem öffentlich zugänglichen RSS-Feed importiert, der vom Ersteller des Podcasts bereitgestellt wurde. Der Inhalt wurde ggf. automatisiert übersetzt.