Moove | Wasserstoff oder Elektro? Beides!

Podcast
Erscheinungsdatum
Länge
00:47:25
Moove | Wasserstoff oder Elektro? Beides!

Beschreibung der Folge

Karin Radström, Mercedes Benz Trucks CEO im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Vor wenigen Tagen stellte Mercedes-Benz Trucks seinen neuen Elektro-LKW vor, den neuen E-Actros 600, der mit einer Akku-Ladung gut 500 Kilometer weit kommt. Während der gesetzlich vorgeschriebenen Ladepause soll er weitere Energie für mehr als 300 Kilometer nachladen - alles natürlich im 44 Tonnen schweren, vollbeladenen Zustand. Die Frage nach der Antriebsform der Zukunft wirkt für den Nutzfahrzeugbereich damit eindeutig geklärt. Wenn es nach Karin Radström, der Chefin von Mercedes-Benz Trucks geht, ist das aber nicht ganz so leicht. Denn obwohl der neue Elektro-LKW auch die Langstrecke nicht fürchtet, entwickelt ihr Team auch weiterhin am Wasserstoffantrieb für den LKW. Im Podcast erzählt Radström, warum sie das tun, welche Chancen die Elektromobilität im Nutzfahrzeugbereich hat und vor welchen Herausforderungen sie aktuell noch steht. Wir klären mit ihr auch, wie es um die Infrastruktur für die Elektro-LKW bestellt ist. Ebenso darüber, wie man bei Daimler-Trucks das Kostenthema der Elektromobilität in den Griff bekommen will und ob der Diesel-LKW und damit mittelfristig auch der Antrieb mit E-Fuels ein Pferd ist, auf das sie mit ihrem Unternehmen setzen will.

Was Karin Radström sonst noch erzählt hat? Reinhören!


Diese Folge wurde unterstützt von CHARGE NOW

Registriere dich noch heute bei CHARGE NOW und profitiere von deiner THG-Quote!

Mehr Infos unter www.chargenow.com(Link ist extern)

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts(Link ist extern)

Der Moove-Podcast auf Youtube(Link ist extern)

Formel Schmidt(Link ist extern)

Kiesplatzkönige(Link ist extern)

auto motor und sport Erklärt(Link ist extern)

Motor Klassik trifft(Link ist extern)

Echte Autoliebe(Link ist extern)

Der Inhalt dieser Podcast-Folge wurde automatisch aus dem öffentlich zugänglichen RSS-Feed importiert, der vom Ersteller des Podcasts bereitgestellt wurde. Der Inhalt wurde ggf. automatisiert übersetzt.