Moove | Die falschen Versprechen von Radnabenmotoren und Wasserstoff

Podcast
Erscheinungsdatum
Länge
00:53:18
Moove | Die falschen Versprechen von Radnabenmotoren und Wasserstoff

Beschreibung der Folge

Prof. Martin Doppelbauer vom KIT im New Mobility Podcast von auto motor und sport

In Sachen Effizienz gilt das E-Auto als unschlagbar. Allerdings nur auf der Straße. "Bei der Fertigung ist noch einiges zu holen", erklärt Professor Martin Doppelbauer in der aktuellen Folge des Moove Podcast. Gemeinsam diskutieren wir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen E-Maschinen, welche Vorteile die permanenterregte Synchronmaschine gegenüber elektrisch erregten Maschinen beim Antrieb hat aber auch welche Nachteile sie so mitbringt. Wir besprechen, wieso manche Hersteller auf Asynchronmaschinen setzen und wieso Doppelbauer davon überzeugt ist, dass Konzepte mit Radnabenmotoren sich nicht durchsetzen können. Der Leiter der Hybridantriebsforschung verrät in diesem Zuge, welche technischen, aber auch welche pyhsikalischen und konstruktiven Hindernisse dem Antrieb im Rad im Wege stehen - und erteilt der Frage nach Wasserstoff-Pkw nebenbei auch noch eine Absage. Was Martin Doppelbauer sonst noch erzählt? Reinhören!

Diese Folge wurde am 8.12.2023 aufgezeichnet.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

Alle Episoden von Echte Autoliebe

Der Inhalt dieser Podcast-Folge wurde automatisch aus dem öffentlich zugänglichen RSS-Feed importiert, der vom Ersteller des Podcasts bereitgestellt wurde. Der Inhalt wurde ggf. automatisiert übersetzt.